TRÄUME für Millionen – eine Hommage

Die letzten großen „Volksschriftsteller“

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Heftromane, einer einzigartigen Literaturform, die seit Jahrzehnten Generationen begeistert. Woche für Woche bieten diese handlichen 64-seitigen Hefte Millionen von Leserinnen und Lesern Abenteuer, Romantik und Spannung – und das in einem Format, das in jede Tasche passt. Doch wer sind die kreativen Köpfe hinter diesen Geschichten, die so viele Menschen fesseln?

In unserer neuen Dokumentation erkunden wir das Phänomen der Heftromane, das weit mehr als nur Kult ist. Wir beleuchten die Autorinnen und Autoren, deren Werke seit über 70 Jahren die Pop-Kultur prägen und unzähligen Menschen Freude bereiten. Was macht den Reiz dieser speziellen Literaturform aus? Warum haben Heftromane eine so treue Leserschaft und was steckt hinter ihrem langanhaltenden Erfolg?

Begleiten Sie den Kabarettisten und Autor Leo Lukas auf dieser spannenden Reise. Er trifft die Menschen, die mit ihren Geschichten Generationen von Lesern begeistert haben und weiterhin begeistern. Sie teilen ihre Geheimnisse und geben Einblicke in die kreative Arbeit, die hinter jedem Heftroman steckt.

Erleben Sie eine unterhaltsame und aufschlussreiche Dokumentation, die den Zauber und die kulturelle Bedeutung der Heftromane aufzeigt. Freuen Sie sich auf Interviews, Hintergrundgeschichten und eine Hommage an die letzte Bastion der „Volksschriftsteller“ – den Heftroman.

Persephone Haasis

„Ich kann dir nur empfehlen – lies es! Und du wirst herausfinden, wie schön es ist…“

Helmut Rellergerd

“Ein Heftroman ist etwas wunderbares. In einem Heftroman passiert etwas“

Marcel Reich-Ranicki

“Vergesst die Leser nicht! Bei jedem Buch, das ich in die Hand nehme, frage ich mich: wen interessiert das?“
(Interview für den „Stern“, Juli 2006)

Chat GPT

Heftromane sind ein faszinierendes Phänomen der Popkultur, das trotz der Veränderungen in der Medienlandschaft Bestand hat. Sie bieten eine Mischung aus Tradition und zeitloser Unterhaltung und haben sich einen festen Platz in der Literaturgeschichte erobert.
(abgerufen Mai 2024)